Japanische Drachenmythen …
… unterscheiden sich in mancherlei Hinsicht von unseren europäischen Drachensagen. Wenn Ihr mehr über japanische Drachen erfahren wollt, könnt Ihr den Artikel über sie lesen, den ich zur aktuellen Ausgabe … Weiterlesen
Jiros Strandhütte …
… steht an einem ganz besonderen Ort auf der Insel Yakushima! Im Lexikon könnt Ihr ab heute mehr darüber lesen und die Fotos vom herrlichen Strand und den Baby-Meeresschildkröten sehen … Weiterlesen
Was hat Prinzessin Mononoke …
… mit „Drachenblut“ zu tun? Ganz einfach: Beide Geschichten teilen sich einen Schauplatz. Mehr dazu ab heute im „Kleinen Lexikon„.
Alles Gute zum neuen Jahr!
Passend zu den Glückwünschen findet Ihr im kleinen Lexikon einen neuen Beitrag über DEN japanischen Glücksbringer: die „Winkekatze“ (maneki-neko). Wann wird bei Euch eine im Regal sitzen und winken?
Samurai-Rüstungen
Im Kleinen Lexikon habe ich heute einen Beitrag zu den berühmten Samurai-Rüstungen ergänzt. Ein Teil einer solchen Rüstung, nämlich eine Gesichtsmaske, schmückt nicht von ungefähr das Cover von „Drachenblut“ 😉
Der Vulkan Sakurajima …
… ist einer der aktivsten Vulkane Japans. Im Lexikon erfahrt Ihr ab heute mehr darüber, warum er im Roman „Drachenblut“ eine wichtige Rolle spielt.
Was ist ein Yukata?
Heute neu im Lexikon: das Stichwort yukata, denn es kommt auch in meinem Roman „Drachenblut“ vor. Was ein yukata ist? Ein leichter, meist aus Baumwolle gefertigter Sommerkimono, den in Japan … Weiterlesen
Neu: Kleines Lexikon japanischer Begriffe und Mythologie
Ab heute findet Ihr auf dieser Seite eine neue Rubrik: ein kleines Lexikon japanischer Begriffe und mythologischer Themen, die einen Bezug zum Roman „Drachenblut“ haben. Der erste Eintrag erklärt, was … Weiterlesen
Neueste Kommentare